[Aus dem Bilderbuch des Wahnsinns #4 …]

Photograph: Mohammed Saber/EPA –> “ … A report by Francesca Albanese to the UN Human Rights Council on Thursday points to the deep involvement of companies from around the world in supporting Israel during its 21-month onslaught in Gaza. “While life in Gaza is being obliterated and the West Bank is under escalating assault, this report shows why Israel’s genocide continues: because it is lucrative for many,” the report says. … According to the Gaza health ministry, more than 56,000 Palestinians have been killed by Israel’s campaign in Gaza, which was triggered in October 2023 when a Hamas attack killed 1,200 Israelis. Many experts have said the real death toll in Gaza could be much higher as many Palestinians are missing and believed to be buried under the rubble. … “ | „Global firms ‘profiting from genocide’ in Gaza, says UN rapporteur“ Julian Borger in Amman (Thu 3 Jul 2025) | Source: https://www.theguardian.com/world/2025/jul/03/global-firms-profiting-israel-genocide-gaza-united-nations-rapporteur // https://www.ohchr.org/en/documents/country-reports/ahrc5923-economy-occupation-economy-genocide-report-special-rapporteur

[Zeit im Bild #77 … ]



“ … This is the Liverpool St Station of living memory – the station as I first knew it – recorded in these splendid photographs from the collection of the Bishopsgate Institute. A vital transport hub through two world wars and, most significantly, the point of arrival for the Kindertransport, children fleeing nazi Germany, this is the station that John Betjeman fought to save, winning a landmark conservation battle which gave us the sensitively restored station of recent years. …“ | Source: https://spitalfieldslife.com/2025/06/28/liverpool-st-station-in-the-20th-century-beyond/

// Der Bahnhof Liverpool Street
// https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Liverpool_Street

“ … Als Kindertransport wird international die Ausreise von über 10.000 jüdischen Kindern nach Erlass der Nürnberger Gesetze aus dem Deutschen Reich und aus von diesem bedrohten Ländern zwischen Ende November 1938 und dem 1. September 1939 nach Großbritannien, Belgien, Schweden u. a. bezeichnet. In Zügen und mit Schiffen konnten Kinder aus Deutschland, Österreich, Polen, der Freien Stadt Danzig und der Tschechoslowakei ins Exil ausreisen; die meisten sahen ihre Eltern nie wieder. Oftmals waren sie die einzigen aus ihren Familien, die den Holocaust überlebten. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Kindertransport (27. Juni 2025)
-.-
// https://en.wikipedia.org/wiki/Bishopsgate_Institute
// https://www.bishopsgate.org.uk/archives/collections

[Das Reale, Symbolische und Imaginäre #99]


The Purple Rose of Cairo (USA, 1985)

“ … Die Filmfigur Baxter durchbricht eines Tages die Leinwand (vierte Wand) und spricht die entsetzte Cecilia direkt an … Beide verlieben sich ineinander. Der Vorfall hat jedoch Folgen: Die restlichen Filmfiguren können den Film nicht zu Ende spielen und sind jetzt auf der Leinwand gefangen, die Zuschauer verlangen beim Kinobetreiber ihr Geld zurück. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/The_Purple_Rose_of_Cairo
-.-

“ … Eine wesentliche Vertiefung des Phantasie- und Imaginationskonzeptes wurde im 11. Jahrhundert durch die Schule von Chartres unter dem Einfluss der neu übersetzten griechischen und arabischen Literatur unternommen. … Sie versuchten der Phantasie und den anderen Geistesvermögen des Menschen einen physischen Ort im Gehirn zuzuordnen. … In Baumgartens Aesthetica aus dem Jahre 1750 taucht der Begriff des Phantasmas zum ersten Mal in § 6 auf, in welchem der Verfasser auf mögliche Einwände der Philosophen gegen eine Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis eingeht. Man könnte dieser Wissenschaft Vorhalten, meint er, dass sinnliche Empfindungen (sensitiva), Vorstellungen (phantasmata), Erdichtungen (fabulas) und Perturbationen des Gefühls (perturbationes affectum) eines Philosophen unwürdig seien und unterhalb seines Horizontes lägen. … Vor allem Friedrich von Schiller bringt als einer der ersten in Deutschland den Begriff der Einbildungskraft mit dem Freiheitsbegriff zusammen. … Für Friedrich Schlegel (1772-1829) ist eine erkenntniskritisch radikalisierte Phantasie das einzige Mittel, welches dem menschlichen Geist im Kampf gegen die Instrumentalisierung und Erstarrung des Denkens zur Verfügung steht. Sein Bruder August Wilhelm Schlegel (1767-1845) stellt die spekulative Vernunft und die Phantasie als die eigentlichen kreativen Vermögen dem Verstand und den äußeren Sinnen gegenüber. Die Frühromantiker münzen also die negative Charakterisierung der Phantasie in ein positives Vermögen um. Phantasie ist nun ein Garant der Gesundheit und ein Vermögen, das die verkrustete und erstarrte Alltagswirklichkeit verflüssigen und dynamisieren kann. Durch ein nicht-konformes Denken sollen die reaktionären Strukturen der restaurativen Monarchie aufgebrochen werden. … Gegenüber früheren Jahrhunderten zeichnet sich das 20. Jahrhundert durch eine breite Ausdifferenzierung der Auseinandersetzung mit Phantasie aus. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist es neben der Behandlung der unbewussten Phantasien in der Psychoanalyse durch Sigmund Freud vor allem die Anthroposophie Rudolf Steiners, die das Vermögen der Imagination für den Bildungs – und Erziehungsprozess herausstellt. … Freuds verschiedene Bemühungen um eine Klärung der Rolle der Phantasie in der Psychoanalyse münden in den Versuch, die Stabilität, die Wirksamkeit und den strukturierten Charakter des Phantasielebens des Subjekts zu erklären. … Die große Entdeckung Freuds war das Unbewusste. … Die Systembildungen, von denen Freud [ ] spricht, sind nicht nur im Traum wirksam, sondern auch bei Phobien, Zwangsvorstellungen, Formen des Wahns und Tagträumen. …“

Aus: „Hans Dieter Huber: Bildhafte Vorstellungen. Eine Begriffskartografie der Phantasie. In: Hans Dieter Huber, Bettina Lockemann, Michael Scheibel: Visuelle Netze. Wissensräume in der Kunst. Ostfildern-Ruit: HatjeCantz Verlag 2004) | Quelle: https://www.hdhuber.net/publications/articles/ | https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/5686/ | https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/5686/1/Huber_Bildhafte_Vorstellungen_2004.pdf


-.-

“ … Freud hat mit Blick auf die Kraft des Unbewussten dem Subjekt nicht nur die Herrschaft über sich selbst abgesprochen, sondern forthin den Bereich der menschlichen Psyche stets neu in antagonistischen und der Kriegssprache entlehnten Metaphern geschildert (»psychische Besetzung«, »Fluchtversuch der Liebesregung«, »Gegenbesetzung«, »Ausdehnung der Herrschaft des Unbewussten«, »Abwehrmechanismus«, »Einbruchspforte der verdrängten Triebregung«). Wie auch immer Freud die Kampfzonen des Selbst reformuliert, es bleibt die Einsicht bestehen, dass sich das Subjekt der Psychoanalyse, wenn überhaupt, dann als ein in sich zerrissenes bestimmen lässt. … Die Funktion des Phantasmas geht aus dieser Gespaltenheit des Subjekts hervor. Seine Aufgabe besteht darin, diese Gespaltenheit zu überdecken, den Schein eines Ganzen zu erzeugen. In einem nichtpathologischen Sinn haben wir mit dieser Ganzheit wenig Probleme. Die phantasmatische Suggestion einer Vollständigkeit unseres Selbst ist beinahe die Voraussetzung dafür, dass wir im Alltag dazu befähigt sind, Ich zu sagen. …“ | Aus: „Marc Ziegler: Technik und Phantasma. Das Begehren des Mediums“ (2005) | Quelle: https://doi.org/10.25969/mediarep/694

-.-

“ … Das Imaginäre ist kein eindeutiger Ort. Es folgt nicht den Gesetzen von Raum und Zeit, es hadert bei Geschwindigkeiten und ist ein Grenzgänger. … Begehren – und das ist für Lacan zentral – ist gegenüber dem Symbolischen, der Ordnung der Dinge und der Welt, die wir uns zurechtlegen, subversiv. Das Imaginäre, in dem solches Begehren stets haust, holt uns, in anderen Worten, mit seinen Grenzgängen immer wieder ein, es untergräbt die konstruierten Ordnungen. …“ | Aus: „Kersten Reich: Die Ordnung der Blicke, Bd.1, Beobachtung und die Unschärfen der Erkenntnis“ (1998) | https://www.uni-koeln.de/hf/konstrukt/reich_works/buecher/ordnung/band1.html | https://www.uni-koeln.de/hf/konstrukt/reich_works/buecher/ordnung/ | https://www.uni-koeln.de/hf/konstrukt/reich_works/buecher/ordnung/band1/reich_ordnung_band_1.pdf

-.-

“ … Nachdem bereits Sigmund Freud der „Phantasie“ eine entscheidende Rolle für die Konstitution der menschlichen Psyche zusprach, führt der französische Psychoanalytiker Jacques Lacan ab 1957 (mit dem Seminar IV über die Objektbeziehung) das Phantasma als terminologischen Begriff in die psychoanalytische Theorie ein. Lacan bezeichnet damit die psychische Repräsentation eines Objekts oder einer Situation, an die sich das Subjekt bildhaft erinnert. Das Phantasma gehört somit dem Register des Imaginären an. … Hinter dem einzelnen phantasmatischen Bild steht letztlich ein „fundamentales Phantasma“ (in der deutschen Übersetzung von Hans-Dieter Gondek: „grundlegende Phantasievorstellung“, Die Übertragung. Das Seminar, Buch VIII, S. 138), auf dem die Identität des Subjekts und die Formen seines Begehrens beruhen. Dieses Szenario gilt es in der psychoanalytischen Therapie zu „durchqueren“ und aufzuarbeiten. Am Umgang des Subjekts mit seinem fundamentalen Phantasma konstituiert sich die Subjektivität des Individuums selbst; es ist eine Weise, wie das Subjekt sein Genießen, seine Jouissance, reguliert und organisiert. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Phantasma (21. Januar 2025)

-.-


via https://postsecret.com/ | https://postsecret.com/2025/06/22/sunday-secrets-560/

-.-

“ … Das Begehren, so könnte man mit Louis Buñuel formulieren, hat stets „obskure Objekte“. Und deshalb, so Zizek, täuschen wir uns, wenn wir denken, wir könnten die Frage nach dem Begehren einfach geradeheraus stellen. … Dieser widersprüchliche, ambivalente, paradoxe oder zumindest völlig intransparente Charakter des Begehrens und unseres Wissens davon zeigt sich auch in bezug auf den „Anderen“. … Zizek weist unermüdlich auf Situationen hin, in denen er das, was wir gewöhnlich als Realität betrachten, als Phantasma entlarvt. Genauer gesagt, das was wir idealerweise als „objektive Realität“ annehmen (der symbolische Bereich) ist durch keine Metaebene vom imaginären Bereich der Phantasmen getrennt. Die Phantasmen sorgen für eine Art erträglicher Oberfläche, sie fungieren wie eine Erzählung (narrative Kohärenz) oder wie ein Schirm (gemeint ist der Bildschirm ebenso der beschützende Schirm), der uns vor der „Realität“ schützt. Phantasmen bilden sozusagen das Interface zum Unbewußten, sie sind verwoben mit dem imaginären Bereich des Psychismus und mit den uneindeutigen, zwiespältigen, paradoxen Konstellationen und Bildungen, die dem Unbewußten entstammen. … Was die Aufforderung im Titel „Liebe Dein Symptom wie Dich selbst!“ für die Psychoanalyse auf dem Niveau des Individuums indiziert, gilt bei Zizek auch für den Bereich sozialer Gesellschaften, Politik und Philosophie. … “ | Aus: „Symptome zum Anfassen“ Nina Ort über Slavoj Zizek (literaturkritik.de, Frühere Ausgaben, Nr. 7, Juli 1999 (1. Jahrgang)) | Quelle: https://literaturkritik.de/id/299

Kontext:

Slavoj Žižek: Liebe Dein Symptom wie Dich selbst! Jacques Lacans Psychoanalyse und die Medien. Merve Verlag, Berlin 1991. 140 Seiten, ISBN-10: 3883960810

Slavoj Žižek: Die Metastasen des Genießens. Sechs erotisch-politische Versuche. Passagen Verlag, Wien 1996. 232 Seiten, ISBN-10: 3851652096

Slavoj Žižek: Die Pest der Phantasmen. Die Effizienz des Phantasmatischen in den neuen Medien. Passagen Verlag, Wien 1997. 216 Seiten, ISBN-10: 3851652819

[Cal Tjader (1925-1982)… ]

Cal Tjader – Gary’s Theme (1973)
–> https://youtu.be/wsbYrbWgMgM

-.-



Cal Tjader „Puttin It Together“ is a live album recorded January 1973 which has not been re-released yet on CD and has long been unavailable. The video actually starts off with a track from the „Here“ live album recorded in 1977. When „Here“ was re-released on CD, my favorite track „Gary’s Theme“ was left off the re-issue. So it is copied here from the long out-of-print vinyl LP as the first track, followed by the 5 tracks which make up the „Puttin‘ It Together“ album.

Cal Tjader „Puttin It Together“ Vinyl LP (1974, 43 Min.)
—> https://youtu.be/EQLE7VajKvY


Cal Tjader – Puttin‘ It Together (1974)
https://www.discogs.com/de/release/1311135-Cal-Tjader-Puttin-It-Together


Callen Radcliffe Tjader (1925 – 1982) war ein US-amerikanischer Latin-Jazz-Musiker, der vor allem als Vibraphonist bekannt wurde. … | https://de.wikipedia.org/wiki/Cal_Tjader

[Kriegsschauplätze #53…]

-.-

“ … Häuserruinen, verrostete Fahrräder und verkohlte Kinderwagen: Im französischen Oradour-sur-Glane steht die Zeit still. Alles hier erinnert an das blutige Massaker vom 10. Juni 1944. Die SS metztelte dabei mehr als 600 Kinder, Frauen und Männer nieder. …“ | Aus „Das Massaker von Oradour: Als die SS ein ganzes Dorf auslöschte“ (Dienstag, 10. Juni 2025) | https://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/politik/Vor-81-Jahren-loeschte-die-SS-das-franzoesische-Dorf-Oradour-aus-600-Kinder-Frauen-und-Maenner-wurden-ermordet-article24993793.html
-.-
“ … Vor allem die Tatsache, dass der Kommandeur der SS-Division „Das Reich“, Heinz Lammerding, in der Bundesrepublik niemals für das Massaker belangt wurde, sondern in Düsseldorf eine gutgehende Baufirma führte, wurde für Oradour das Sinnbild für die ausgebliebene strafrechtliche Ahndung des Verbrechens in der Bundesrepublik. …“ | Aus: „Der Tag, an dem die Zeit stehen blieb“ Andrea Erkenbrecher und Martin Graf (10.06.2014) | https://www.spiegel.de/geschichte/oradour-sur-glane-massaker-im-zweiten-weltkrieg-a-974233.html // https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Lammerding

-.-

“ … Das Massaker von Oradour am 10. Juni 1944 war ein durch die Waffen-SS verübtes Kriegsverbrechen an der Bevölkerung des französischen Dorfes Oradour-sur-Glane. Nahezu alle Einwohner wurden dabei ermordet. Das Dorf wurde völlig zerstört. Es war mit 643 Opfern das zahlenmäßig verheerendste Massaker in Westeuropa. ..:“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Oradour

[Kriegsschauplätze #52…]



via „Kiel Munition Clearance Week: Warum Munition aus dem Meer entfernt werden muss“ Marie-Claire Koch (17.06.2025) :: Nord- und Ostsee sind stark mit Munition belastet. Experten suchen auf der Munition Clearance Week in Kiel nach Lösungen, die Altlasten möglichst zu entfernen. … Allein am Grund der Nord- und Ostsee liegen zwischen 1,3 und 1,6 Millionen Tonnen Munition und mehr als 5.000 Tonnen chemischer Kampfstoffe … | –> https://www.heise.de/news/Kiel-Munition-Clearance-Week-Warum-Munition-aus-dem-Meer-entfernt-werden-muss-10448253.html

Kontext: „Altmunition in der Ostsee: Fachleute treffen sich in Kiel“ Esther Geisslinger (18.6.2025)
“ … Auf der „Kiel Munition Clearance Week“ geht es um rostende Altmunition in der Ostsee. Geplant ist deren Zerlegung auf schwimmenden Plattformen. …“ | https://taz.de/Altmunition-in-der-Ostsee/!6091477

[Zappa #9… ]

@DouglasF68: When I was 5 I couldn’t understand my uncle’s love for Zappa. Now I do.
@turferguson1219: My childhood consisted of Bugs Bunny, Marx Brothers movies, Monty Python, & the music of Frank Zappa (Love!)
@chickpeainspace: this is so beautiful i could cry …
@wolframwiese7058: … ich kann beim anhören die Zeit vergessen.
@bookertsbud: … the emotional ride so fluid …


„Black Napkins“
Philadelphia 29 October 1976, Live at The Spectrum.
Frank Zappa Guitar, Vocals
Bianca Odin Vocals, Keyboards
Ray White Vocals, Rhythm Guitar, Cowbell
Eddie Jobson Keyboards, VIolin
Patrick O’Hearn Bass, Vocals
Terry Bozzio Drums, Vocals

–> https://youtu.be/hfMtYvFRBbc (18:57 Min.)

[Zappa #8… ]

Frank Zappa – RDNZL (Live June 21, 1974)
Cheaper Than Cheep – 1974 unveröffentlichter Konzertfilm fürs Fernsehen, aufgenommen im privaten Proberaum der Mothers. …
–> https://youtu.be/yzBbJ8HUoq8 (6:33 Min.)

-.-

[2022]: What does RDNZL mean? Does it stand for something?

suterb42: Frank thought Gail talked like a „redundant Rapunzel“ because she would go off on tangents and repeat herself a lot. Eventually he just smashed the two words together and it became RDNZL.

via

[Aus dem Bilderbuch des Wahnsinns #3 …]

Und wer Aktien besitzt, der erlebt Aufregung und möglichen Schrecken beim Börsenbericht oder beim Lesen der täglich ins Haus flatternden Tabelle.

Screenshot vom 02.06.2025 [https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/vermoegen-sichern-so-schuetzen-sie-ihre-ersparnisse-und-ihr-depot-im-fall-eines-kriegs/100120813.html]

-.-

“ …Welches sind die Bedingungen dafür, gerade einen bestimmten Aspekt zu sehen? … Interessant ist […], dass wir durchaus zum Fällen verschiedener Urteile berechtigt sind. Und zwar ohne „einen Denk- oder Beobachtungsfehler“ zu machen. …“ | Aus: „Über „Aspektsehen“ und dessen enge Verwandtschaft mit dem „Erleben der Bedeutung eines Wortes““ Marc Müller, Berlin, Germany | https://wab.uib.no/agora/tools/alws/collection-6-issue-1-article-34.annotate

-.-

“ … „Der Ausdruck eines Aspektwechsels ist Ausdruck einer neuen Wahrnehmung und zugleich der Unveränderlichkeit der Wahrnehmung.“ … Die Kriterien dafür, ob jemand die verschiedenen Aspekte eines Bildes tatsächlich wahrnimmt, basieren auf dem, was Wittgenstein “fine shades of behaviour.” nennt. Diese Feinheiten drücken eine Vertrautheit aus, die nicht nur aus dem Verständnis entsteht, dass das Bild für mehrere Dinge verwendet werden kann, sondern auch daraus, es tatsächlich als das eine und dann als das andere zu sehen. …“ | From „Aspect Perception and Understanding the Meaning of Words in Wittgenstein’s Philosophical Investigations“ (L. Davies · 2011) | Source: https://journals.uvic.ca/index.php/sophia/article/view/10711/2882

-.-

“ … Aspektblindheit ist ein Zustand, den Wittgenstein postuliert, um einen Kontrast zur Erfahrung von Aspektwechseln zu schaffen. … Im wahrsten Sinne des Wortes raubt die Aspektblindheit den Betroffenen die Fähigkeit, das Unheimliche des Alltäglichen wahrzunehmen …“ | From: „Chapter 5 Aspect-Blindness in Religion, Philosophy, and Law: The Force of Wittgensteinian Reading“ Christopher C. Robinson (2022) | Source: https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9780748642137-007/html

-.-

Kontext (Aspekt) #1

“ … Wir leben in einer Welt der Widersprüche, die immer größer werden. … Durch meine letzte Ukraine-Reise wurde mir wieder sehr bewusst, dass wir zwei Flugstunden von Berlin einen Krieg haben … Ich habe ein bisschen den Glauben an die Menschheit verloren durch das, was ich alles gesehen und erlebt habe. Wir werden, glaube ich, an unserer eigenen Dummheit vergehen. Weil wir nur uns selbst sehen. …“ | Aus: „ProSieben-Reporter Thilo Mischke im Gespräch: „Wir werden an Dummheit vergehen““ Tatjana Kerschbaumer (25.01.2021) | Quelle: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/prosieben-reporter-thilo-mischke-im-gespraech-wir-werden-an-dummheit-vergehen/26850276.html

-.-

Kontext (Aspekt) #2

“ … Wahnhaft sind Menschen nicht nur wegen organischer Schäden, sondern auch wegen Einengung ihres Werthorizontes, wenn sie hartnäckig die höheren Werte ausblenden und sich nur auf niedere Werte fixieren. Spinoza (1633-1677) nennt in seiner „Ethik“ (1678) auch solche Menschen „wahnsinnig“, die ihren dürftigen Leidenschaften ausgeliefert sind: „… Wenn der Habsüchtige an nichts anderes denkt als an Gewinn oder Geld, der Ehrgeizige an Ruhm usw., so werden diese nicht für wahnsinnig gehalten, da sie … eher für hassenswert gelten. In Wahrheit aber sind Habsucht, Ehrgeiz usw. Arten des Wahnsinns, mögen sie auch nicht zu den Krankheiten gezählt werden“. … “ | Aus: „Geld, Macht und die menschliche Psyche“ – Ringvorlesung Energie – Umwelt – Gesellschaft; Referent: Dr. med. et phil. Gerhard Danzer, Privatdozent f. Psychosomatik u. medizinische Anthropologie, Charité, Humboldt-Universität Berlin (2002-12-04)

-.-

Kontext (Aspekt) #3

“ … die britische Premierministerin Margaret Thatcher [prägte 1987 den Satz] …: „There’s no such thing as society“, also: So etwas wie Gesellschaft gibt es nicht, oder einfacher: Jeder ist sich selbst der Nächste. Was wir heute erleben, lässt sich durchaus lesen als die Prägung, die diese Ideologie im „Gesellschaftscharakter“ vieler Menschen hinterlassen hat. …“ | Aus: „Kapitalismus: Der geformte Mensch“ Stephan Hebel ( 21. Oktober 2016)

Kontext (Aspekt) #4

“ … Weder eine andere Politik noch eine andere Wirtschaft ist möglich ohne eine andere Subjektivität, ein anderes Selbstverständnis. Der Kapitalismus dauert an, weil er ein mentaler Zustand ist. …“ | Aus: „Die Zurichtung des Homo Oeconomicus“ le Bohémien (Walter Beutler, 30. April 2013) | Quelle: http://le-bohemien.net/2013/04/30/die-zurichtung-des-menschen-durch-den-neoliberalismus/

-.-

Kontext (Aspekt) #5

“ … Symbolische Universen werden geschaffen, um die geschaffene institutionelle Struktur zu legitimieren. Symbolische Universen sind eine Reihe von Überzeugungen, die „jeder kennt“, und zielen darauf ab, die institutionalisierte Struktur für den Einzelnen plausibel und akzeptabel zu machen – der sonst die zugrunde liegende Logik der Institution möglicherweise nicht verstehen oder ihr nicht zustimmen würde. Als ideologisches System bringt das symbolische Universum „alles an seinen richtigen Platz“. Es liefert Erklärungen dafür, warum wir Dinge so tun, wie wir es tun. …“ | Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Social_Construction_of_Reality (11 October 2016)

Kontext (Aspekt) #6


“ … Versuchen Sie mal in sich als aufgeklärt begreifenden ökonomischen Milieus zu sagen, Leute, ihr glaubt so an die „Invisible hand“ (an die „unsichtbare Hand des Marktes“) wie religiöse Leute an die Hand Gottes glauben. Ihr seid die letzten Theologen und die letzten religiösen Fundamentalisten in der wissenschaftlichen Sphäre, dann werden sie nicht auf viel Sympathie treffen. Aber genauso ist das Wort gemeint, das die ökonomische Aufklärung weit hinter der theologischen Aufklärung her ist. Man kann drauf verzichten, auf den lieben Gott zu setzen und an ihn zu glauben. Wer aber nicht an die „Invisible hand des Marktes“ glaubt, der wird keinen Lehrstuhl in der VWL oder in der BWL bekommen. …“ | Aus: „Die Irrationalität in der Ökonomie: „Wir haben ein sexualisiertes, ein gläubiges Verhältnis zum Geld““ Jochen Hörisch im Gespräch mit Christian Rabhansl (20.01.2018) | Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-irrationalitaet-in-der-oekonomie-wir-haben-ein.1270.de.html?dram:article_id=408796

Kontext (Aspekt) #7

“ … Und wer Aktien besitzt, der erlebt Aufregung und möglichen Schrecken beim Börsenbericht oder beim Lesen der täglich ins Haus flatternden Tabelle. … Zynismus: Für viele ist er bereits eine letzte Zuflucht geworden, als die bitterste Variante der Abkehr vom politischen Interesse. … “ | Aus „Die täglichen Schrecken des Weltgeschehens – Wie lässt sich die tägliche Text- und Bilderflut verarbeiten?“ Tilmann Moser (2014) | Quelle: https://www.tilmannmoser.de/site/neue_texte/die-taeglichen-schrecken-des-weltgeschehens.html

(usw.)

Nächste Seite »